So wirst du Mitglied der KjG
WIE?
Um Mitglied in der KjG zu werden, füllst du eine Beitrittserklärung aus und gibst sie direkt bei der Leitung deiner Gruppe vor Ort oder in deinem Diözesanverband ab.
WO?
Wenn du wissen möchtest, welcher Diözesanverband für dich zuständig ist, schau einfach mal
auf dieser Landkarte.
Die Diözesanverbände haben außerdem auch weitere Informationen zur Mitgliedschaft (Kosten, Dauer, etc.) für dich und informieren dich gerne darüber, in welchen Pfarreien oder Orten es KjG-Gruppen gibt.
WO GIBT ES KjG-Gruppen?
Es gibt eine externe Homepage, auf der sehr viele, aber nicht alle KjG-Pfarrgemeinschaften aufgeführt sind. Vielleicht hilft dir diese ja auch weiter, eine Gruppe in deiner Nähe zu finden:
http://seelenbohrerland.de/
Das ist die KjG
Die KjG gibt es in Deutschland fast überall – und du bist dort herzlich willkommen! Als Mitglied der KjG gewinnst du neue Freundinnen und Freunde und bundesweit viele Verbündete. 80.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich in der KjG. Die KjG ist ein großer Verband, und doch bist du nicht eine oder einer unter vielen. Denn was hier läuft, bestimmst du.
Mehr über die KjG erfährst du
in den
Grundlagen und Zielen und
im
Mission Statement.
Noch mehr Infos und Beratung
Unsere Flyer erklären die KjG noch etwas ausführlicher. Du kannst sie dir hier herunterladen. Es gibt jeweils einen Flyer für
Kinder,
Jugendliche und deine
Eltern.
Falls du Fragen hast oder den direkten Draht suchst, melde dich gerne
in der KjG-Bundesstelle.